Allein in diesem Jahr werden 800.000 bis eine Million Flüchtlinge nach Deutschland kommen und um Asyl bitten. Neben Toleranz und Sympathiebekundungen schlagen den Asylsuchenden Widerstände, Hass und Gewalt entgegen. Die Stiftung Mercator bezieht Stellung und zeigt in ihrem Räumen anteilnehmende Fotos zum Thema.
Essen (idr). Das Museum Folkwang würdigt den Fotografen Otto Steinert. Der Nachkriegsfotograf und Initiator der subjektiven Fotografie wäre am 12. Juli 100 Jahre alt geworden. Ab Oktober wird das Essener Museum eine Auswahl aus seinem Nachlass präsentieren, darunter Highlights und bisher selten gezeigte Arbeiten.
Robert Frank muss diese Schau in Essen gefallen, hat er sie denn „abgesegnet“: es ist keine „schwere“ museale Schau, sondern eine, die ihn, den Künstler („Der liebe Gott unseres Berufes“ – Saul Steinfeld, Fotograf) wie vom Sockel hebt.
Seit langem steht in meinem Regal das stern Fotobuch „Bilder vom Krieg“ 1983 herausgegeben von Rolf Gillhausen mit dem Untertitel „130 Jahre Kriegsfotografie – eine Anklage“ als Katalog zu der gleichnamigen Ausstellung, die unter anderem auch in der Kunsthalle Recklinghausen ausgestellt war.
Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu Ausstellungen im Ruhrgebiet und darüber hinaus. ruhr.speak liefert den Service, angucken müsst Ihr selbst!