So eine Nacht der Fotografie weckt natĂŒrlich Erwartungen â in unserem Fall vor allem bei uns selber. Die âNuit de la Photographieâ am 14. September in Gelsenkirchen-Ăckendorf ist eine kleine Nummer, möchte aber trotzdem ein wenig von dem Flair des groĂen Vorbilds im französischen Arles ins Ruhrgebiet holen. Kommt vorbei und trĂ€umt mit uns!
Allein, wenn die Sonne ĂŒber unserem Vorhaben schiene! Im Programm des ruhrgebietsweiten extraklasse-Festivals 2012 bieten Pixelprojekt_Ruhrgebiet und das Projekt bild.sprachen vier Ausstellungen an, jedesmals mit den Zusatz: âDer KĂŒnstler ist anwesend.â Diese 1. Nacht der Fotografie ist ein Testballon, wenn er gefĂ€llt, machen wir nĂ€chstes Jahr weiter.
Jetzt, am Freitag, fĂŒhrt ab 18 Uhr Brigitte Kraemer durch âIm guten Glaubenâ in der Heilig-Kreuz-Kirche (18-19 Uhr), Tobias Ullmann durch âTransitâ in der Galerie Hundert (19 bis 19.30 Uhr), Robert Freise durch âMotodromâ in der Stadtteilgalerie bild.sprachen (19.30 bis 20 Uhr), und Peter Liedtke durch die Ausstellung der Neuaufnahmen 2012 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (20 bis 21 Uhr).
Und danach, lange nach Sonnenuntergang, treffen wir uns im ProjektbĂŒro in der BergmannstraĂe 37 bei einem Glas Rotwein. Auch an KĂ€se und Baguette soll es nicht mangeln.
Das âextraklasse – Festival der Kreativwirtschaft” knĂŒpft an das Festival Kreative Klasse Ruhr an, das seinerseits aus der Kreativen Klasse Essen hervorgegangen ist. In sieben StĂ€dten gibt es jetzt sogenannte Ankerpunkte, wie z.B. das Kreativquartier Lohberg in Dinslaken und unser Kreativquartier âGaleriemeile Gelsenkirchenâ.
âextraklasse – Festival der Kreativwirtschaft” noch bis 16. September an verschiedenen Orten im Ruhrgebiet
www.kreativeklasse.org