Bildserie folgt auf Bildserie und Jazzimprovisation folgt auf Jazzimprovisation am 28. August nach Einbruch der Dunkelheit am See des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen – beim FotoJazzMarathon “FlashSoundUp”. Die Großprojektionen der Bilder von vielen nationalen und internationalen Fotografen und die Improvisationsmusik von Eckard Koltermann, Christian Hammer und drei weiteren Musikern sind Teil dieser Nacht der Fotografie, zu der das Projektbüro bild.sprachen einlädt.
Fotografie und Jazz “Unter freiem Himmel”
Das verbindende Thema der Bildserien in diesem Jahr lautet: “Unter freiem Himmel” und ist eingebettet in die gleichnamige Veranstaltungsreihe des Regionalverbandes Ruhr im Emscher Landschaftspark und in die Feierlichkeiten des Wissenschaftspark Gelsenkirchen zum 20jährigen Jubiläum.
bild.sprachen lädt ein, mitgebrachtes Picknick oder unsere Snacks vor Ort in einer lauen Sommernacht mit Großprojektionen und Livemusik unter freiem Himmel zu genießen.
Wir starten bei Anbruch der Dunkelheit gegen 21.15 Uhr. Die Projektionen dauern bis ca. Mitternacht. Bei Regenwetter zieht die Veranstaltung in das Gebäude des Wissenschaftsparks um. Der Eintritt ist frei.
Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist zu Fuß vom Hauptbahnhof Gelsenkirchen zu erreichen. Mehr Infos zu Lage und Anreise auf der Website des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen
www.bildsprachen.de und www.emscherlandschaftspark.de
Mehr als 1.000 Fotos werden projeziert
Die Projektmacher Melanie Kemner und Peter Liedtke über die Auswahl der Motive für die Fotoprojektion:
“Wir hatten insgesamt 109 Einreichungen und haben daraus 67 Serien von 67 Fotografinnen und Fotografen aus ganz Deutschland, Belgien, Frankreich, Finnland, Türkei und Ägypten ausgewählt. Wir haben uns für 1.061 Bilder und ein kleines Überraschungsprogramm entschieden.
Die Bilder führen uns von Gerüstbauern bis zu Katzen im Weltall, von den Anden bis nach Marokko, von Wandergesellen auf der Walz bis zum Sex-Rastplatz, von der Arktis bis zum Taifun. Der Stil reicht von der Reportagefotografie bis zum künstlerischen Experiment, vom abstrakten Farbenspiel bis zu sensiblen schwarz-weiß Bildern. Die Serien handeln von Obdachlosen, wilden Tieren bei Nacht, einer Frauen-Footballmanschaft, Freibadbesuchern, dem Tempelhofer Feld in Berlin und dem Mount Everest bis zu Bergarbeitern in Wales und Zechenanlagen in Belgien.
Auch Ruhrgebietsthemen und -events wie speed of light, Lichterfest am Mechtenberg, Gelsenkirchen in Kugeln, Rinder an der Ruhr und Menschen am Kanal sind dabei.
Serientitel und die Namen von Fotografen und Musikern: www.bildsprachen.de/flashsoundup
Das war die Nacht der Fotografie 2013:
Mehr Infos zur Nacht der Fotografie 2013: Unser Traum ist wahr geworden