Anfang April wurden viele Kunst- und Kulturliebhaber von einer Pressemitteilung zum Museum Folkwang in Essen aufgeschreckt. Der Deutsche Kulturrat teilte mit, dass die Stadtverwaltung Essen aktuell prüft, die Meisterwerke des Museums zur Erhöhung der Eigenkapitaldecke zu bilanzieren und in diesem Zuge gar das Museum in eine Kapitalgesellschaft umzuwandeln. Grundsätzlich könnte -laut Kulturrat Geschäftsführer Olaf Zimmermann- daraus folgen, dass zukünftig einzelne Werke zur Tilgung von Schuldenlasten auf den Markt geworfen werden.
Der Wonnemonat Mai hat bisher leider auch noch nicht durch frühsommerliche Wärme und Sonnenschein überzeugt. Für mich begann der Monat mit der Ausstellungseröfnung „ FEX – Experimentelle Fotografie und Bilder aus dem Untergrund“ im Künstlerhaus Dortmund, dem „Tür auf“ Wochenende im Kreativ.Quartier Ückendorf und der Ausstellungseröffnung mit dem 86 jährigen Hans Rudolf Uthoff, ging weiter mit der Ausstellungseröffnung von Brigitte Kraemer zu den Frauenhäusern in Bochum und dann mit der Ausstellungseröffnung von Bernhard Fuchs im Quadrat Bottrop.
Aber es folgen noch viele weitere spannende Eröffnungen:
Am 26. Juni um 20.15 Uhr die Ausstellung der Neuaufnahmen 2013/14 in das Pixelprojekt_Ruhrgebiet im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (unbedingt vormerken)
Wichtigstes Datum im Mai ist aus meiner Sicht jedoch die Europawahl am 25. Mai. Obwohl gerade diese Wahl für viele die am wenigsten attraktive ist – schließlich ist Brüssel gefühlt wesentlich weiter entfernt als Berlin oder Düsseldorf – ist es doch die inzwischen mit Abständen wichtigste Wahl – auch für die Bundesbürger. (Wahlbeteiligung Europawahl 2009 43 % im Vergleich Bundestagswahl 2013 71,5 %). Seit Jahren werden zunehmend die wichtigsten Gesetze in Brüssel verabschiedet und im Anschluss auf Landesebene (Bundesebene) umgesetzt. Und da geht es dann nicht nur um die Größe von Möhren und den Krümmungsgrad von Gurken.
Also 1. Tipp unbedingt wählen gehen!
wikipedia/Europawahl 2014
Bei den Ausstellungen möchte ich euch als Tipp 2 – 13 folgende Ausstellungen ans Herz legen:
Ausstellung „Auf der Schwelle – Leben im Frauenhaus“ von Pixelprojektfotografin Brigitte Kraemer (noch bis zum 4. Juli) im Ottilie Schoenewald Kolleg Bochum
Austellungsflyer
Ausstellung FEX (noch bis zum 25.3.) im KĂĽnstlerhaus Dortmund
fex-fotowettbewerb.de
Ausstellung „Die goldenen Jahre“ von Pixelprojektfotograf Hans Rudolf Uthoff (noch bis zum 22.11.) in der Galerie Hundert Gelsenkirchen
galeriehundert.de/Ausstellung Uthoff
Ausstellung „Waldungen“ von Bernhard Fuchs (noch bis zum 10.8.) im Quadrat Bochum
bottrop.de/Bernhard Fuchs
„Chargesheimer – Die Entdeckung des Ruhrgebiets“ (26.5. – 18.1. 2015) im Ruhrmuseum Essen
ruhrmuseum.de/chargesheimer
„Eve Arnold – eine Hommage an eine große Magnum Fotografin“ (25.5. – 7.9.) Ludwig Galerie Schloss Oberhausen
ludwiggalerie.de/Arnold
„Käfer, Crash & Capri Batterie“ (18.5. – 17.8.) Kunstmuseum Mülheim mit Arbeiten von Pixelprojektfotograf Anton Stankowski, Albert Renger-Patzsch, Ludwig Windstoßer, Hans Finsler, Bernd und Hilla Becher, Thomas Struth aber auch Joseph Beuys, Robert Rauschenberg und Andy Warhol.
muelheim-ruhr.de/kunstmuseum
Vom 18. 5 bis 29.6. zeigt das Kunsthaus Essen Arbeiten ihrer Stipendiatin Franciska Gomez unter dem Titel „To Be In A Home Now“. Franciska hat sich insbesondere mit den architektonischen, städtebaulichen und sozialen Gegebenheiten im Ruhrgebiet auseinander gesetzt.
kunsthaus-essen.de/gomez
Der Projektraum Fotografie in Dortmund zeigt vom 17.5. – 5.7. „Die Tage des Lebens“ von Andreas Mader
projektraum-fotografie.de
Pixelprojektfotograf Norbert Enker zeigt vom 21.5. – 31.8. seine Arbeit „Der Deutsche Märchenwald“ im Deutschen Märchen- und Weitersagenmuseum Bad Oeynhausen.
deutsche-maerchenstrasse.com/Enker
Wer nach Darmstadt kommt sollte unbedingt die Ausstellung „Jürgen Schadeberg – Chronist Südafrikas“ noch bis zum 29.6. in der Kunsthalle Darmstadt besuchen:
kulturportal-hessen.de/schadeberg
Roger Ballen wird vom 11.5. – 22.6. im Kunst- und Kulturzentrum Monschau gezeigt
kuk-monschau.de/ballen
Und wer gar nach Prag kommt die Ausstellung „Odhalen“ von Jan Saudek in der Galerie Beseda (noch bis zum 31.5.) in Dachbodenatmosphäre an der Schwelle zwischen Kunst, Trash, Kitsch und Pornographie.
saudek-odhaleni.cz
Als Tipp 14 -über den Tellerrand- sei auf die Ausstellung „Produktive Landschaften“ des M:AI im Kammgebäude der Kokerei Zollverein (15.5. – 29.6.) hingewiesen. Hier geht es vor Allem um den Emscher Landschaftspark.
mai-nrw.de/Ausstellung
Aber auch die Ausstellungen des B1 Künstlers und Strukturwandelpioniers Helmut Bettenhausen sollte als Tipp 15 besondere Beachtung finden. Helmut war der erste Künstler, der sein Atelier vor 50 Jahren in einem ehemaligen Zechengebäude – Zeche Unser Fritz- bezog. Die Ausstellungen sind an verschiedenen Orten (noch bis 29.6.) www.kuenstlerzeche.de
Und auch die Ausstellungen zum Jubiläum des ersten Weltkrieges erscheinen mir unbedingt wichtig. Kaum zu glauben, das das erst 100 Jahre her ist und auch, dass dazwischen bereits ein weiterer Weltkrieg in Verantwortung Deutschlands stattgefunden hat. Hier weise ich als Tipp 16 insbesondere die Ausstellung „1914 – Mitten in Europa“ in der Mischanlage der Kokerei Zollverein, Essen (noch bis zum 26. Oktober)
www.1914-ausstellung.de
Ein schöneres Jubiläum hat der Rhein-Herne Kanal der ebenfalls in diesem Jahr einen hundertjährigen Geburtstag feiert und seit der Kulturhauptstadt als Kulturkanal kommuniziert wird. Hier sei als Tipp 17 auf die Fotoausstellung mit historischen Bildern von 1914 bis heute unter rund 50 Brücken zwischen Duisburg und Waltrop hingewiesen.
www.kulturkanal.net
Als Tipp 18 und 19 möchte ich auf die Wettbewerbe von DEW 21 und National Geographic hinweisen. Für den mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis des Dortmunder Energieunternehmens (+ 2.500 Euro Nachwuchspreis) kann man sich noch bis zum 16. Juni bewerben. Hier geht es um Kunst. Voraussetzung ist ein Bezug des Bewerbers/der Bewerberin zum Ruhrgebiet (Geburt, Wohnort, Ausbildungsort)
dew21.de/kunstpreis
Offener ist der Wettbewerb von National Geografic „Fotograf des Jahres 2014“ Das aktuelle Motto lautet: Deutschland neu entdecken. Statt Geld gibt es hier insbesondere Kameraequipment des Kooperationspartners Olympus.
nationalgeographic.de/fotowettbewerb
Tipp 20 ist das neue Buch von Brigitte Kraemer „Auf der Schwelle“ das gerade zu der gleichnamigen Ausstellung (siehe oben) im Klartext erschienen ist und nun auch im Pixelprojekt_Bookshop zu beziehen ist.
pixelprojekt-ruhrgebiet.de/bookshop
Und als letzten Tipp möchte ich noch auf die Konferenz „Cultural Policy Research“ 9.-12.9. in Hildesheim und 12.-13.9 in Berlin hinweisen. Hier geht es vor allem um die Schnittstelle zwischen Kulturpolitik und Gesellschaftspolitik im internationalen Vergleich. Das ist doch was für uns Fotografen!
iccpr2014.de
Und ganz aktuell nach Redaktionsschluss erhalten:
Am 23. Und 24. Mai findetr an der FH Dortmund das Symposium “Vom Nutzen der Bilder” statt. Das Programm beginnt am Freitag um 10 Uhrmit einem Vortrag von Holger Kube Ventura. Es folgen Vorträge von Daniel Herleth, Alexander Streitberger, Wolfgang Hunckenberg und Tanja Arent. Samstag folgen Vorträge ab 10:40 Uhr von Benedikt Bock, Stefanie Grebe und Yorck Kautt und schließlich von Elmar Mauch und Klaus Honnef.
www.cahiers.de
Peter Liedtke ist Projektleiter bild.sprachen und Initiator von Pixelprojekt_Ruhrgebiet. Er gibt für ruhr.speak einmal im Monat persönliche Tipps zur Fotowelt (an der Schnittstelle zur Urbanität) im Ruhrgebiet, aber auch anderswo.