Das wird eine lange Nacht: Rund 400 Bilder aus dem Ruhrgebiet zeigt das Projekt bild.sprachen am 18. November im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. In einer Großprojektion werden die Fotos in der 300 Meter langen Stahl-Glas-Arkade untermalt von einer Soundcollage gezeigt.
(idr) Bereits zum dritten Mal lädt bild.sprachen zur „Langen Nacht der Fotografie“ nach Gelsenkirchen. Für die Zusammenstellung der Fotos wurde diesmal die Plattform instagram genutzt. Seit Juni konnten Fotografinnen und Fotografen ihre neuen Bilder auf der Plattform mit dem Hashtag #instaworldruhr kennzeichnen. Die Jury aus Phoebe Drager – Instagrammerin palomaparrot, Ditmar Schädel – Vorsitzender der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie), Jan Schmolling – stellv. Leiter Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum und Sebastian Spasic – Instagrammer AKUsepp wählte die besten Arbeiten aus.
Die meisten der gezeigten Arbeiten sind aktuell im Laufe des Jahres entstanden und zeigen bekanntes und unbekanntes, überaschendes und faszinierendes aber auch alltägliches.
Die Fotos stammen von:
Anne Aepken, Harald Ahlburg, Iris Bender, Tina Bibra, Rainer Bigge, Marion Böddeker, Julius Brockmann, Pascal Bruns, Siegfried Brzoska, Marion Callies, Eva Chavasse, Ulrike Crone, Carsten Deckert, Damian Dessler, Selma Disteldorf, Anja Distelrath, Thomas Dörmann, Birgit Drewer, Robert Eckart, Marion Falkowski, Karsten Faltinski, Sandra Finkler, Dennis Franke, Julia Frohne, Danny Giessner, Chris Lenze, Elisabeth Greiner, Ralf Grossek, Lars Hahn, Bernhard Handick, Manuela Hebgen, Dirk Heuwer, Patricia Hofer, Christian Huhn, Robert Hund, Christoph Jendral, Andrea Kessler, Bernd Kleinmeyer, Janina Kleist, Elmar Koldehoff, Britta Kolitz, Dirk Kropp, Klaus-Peter Kubik, Fatih Kurceren, Sandra Anni Lang, Holger Leidel, Peter Liedtke, Andreas Lotz, Björn Maletz, Nicole Marcellini, Katharina Marcinek-Winski, Monika Meer, Katharina Mentink, Alexander Mihm, Hildegard Mihm, Romy Mlinzk, Rüdiger Nehmzow, Stuart Nicol, Andreas Paehge, Georgie Pauwels, Martin Pesch, Roman Pilgrim, Michael Plackmann, Judith Reismann, Marion Rohwedel, Britta Ruberg, Claudia Saar, Daniel Sadrowski, Julian Schäfers, Valerie Schmidt, Cordula Schulze, Christiane Siegel, Beate Vennemann, Isolde Wenzel, Sabine Werfel, Sebastian Weyers, Andreas Wundersee
mit den instagram namen:
alexmihm, allegrobea, andrea_kessler, anjadistelrath, bernhard_handick, bildgestalter, bjoernmaletz, blautonswelt, blickfeld, briefeandich, brittaruberg, cardephotography, christiane77, christianhuhnfotografie, christoph_jendral, colorfulbysandra, cordulaschulze, crownatic, daniel.sadrowski, derlarshahn, dermische360, die_bielefelderin, dirkkropp, dr.schmitti, duathron, dxrtmund, einzweilicht, ennanebo, f.kurceren, fokuspunktfoto, frau.boe, georgiepauwels, hamburgfan4ever, hutmacher72, illuzifer, imkerhonig, immobilien_management_hundt, jelkart, juxxfruxx, kamawii, karsten.faltinski, koldehoff_fotografie, kpkphoto, kristof_amaretto, lisathir, mademoiselle.confetti, mailizzy, manuelahebgen, marcellini, marion_callies, mfphototainment, misia_mistrani, mmaeckie, momeer, motivkonsum, nordbergfoto, , pascal_bruns, patricia.hofer, pepsilies, perspektivenwechselfotografie, peters_ruhrgebiet, pianotales_pictures, pixeltrip, pottkowski, pottmary, rainer.bigge, ralfgrossek, rnehmzow, roberteckart, romanpilgrim, ruhrpottblick, ruhrwohl, sbrzoska, sd.photoblicke, sebastian.weyers, snoopsmaus, stuartnicol, tilasea, tinablitzlicht, vollformat, wahlheimatruhr, werkpilot, wundersee, yayoma_1
bild.sprachen ist ein Projekt des Förderverein Pixelprojekt_Ruhrgebiet e.V. Realisiert werden konnte das Projekt durch Förderung des Regionalverband Ruhr (RVR), der Stadt Gelsenkirchen, des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen und der Sparkasse Gelsenkirchen.
Infos unter www.bildsprachen.de