Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu Ausstellungen im Ruhrgebiet und darüber hinaus. ruhr.speak liefert den Service, angucken müsst Ihr selbst! PixelprojektRuhrgebietNRWDeutschland 18.11.2016 20:00 Uhr Die Nacht der Fotografie – #instaworldruhr Wissenschaft
Der Tod von Max Mannheimer (96) im September d. J. beweist, wie aktuell die Ausstellung „Jüdische Portraits“ in Dorsten ist. Mannheimer, ein Überlebender des Holocaust, war Ehrenbürger von Dachau und maßgeblich am Bau des NS-Dokumentationszentrums München beteiligt. Obwohl er in mehreren Konzentrationslager inhaftiert war und fast seine gesamte Familie verlor, hat er stets die Hand zur Versöhnung gereicht und sich ge
Beim Besuch der Ausstellung denke ich sofort an die Sozialdramen des britischen Kinoregisseurs Ken Loach (sein Vater arbeitete im Kohlebergwerk). Und wie Parallelmontagen im Film sehe ich links Fotos vom Aufruhrgebiet Ruhrgebiet, rechts Bilder des britischen Bergarbeiterstreiks. Immer mit den Augen des Fotografen Michael Kerstgens aus Oberhausen. Die Fotos wirken surreal, sie sind aus einer anderen Zeit. Sie stammen
Das wird eine lange Nacht: Rund 400 Bilder aus dem Ruhrgebiet zeigt das Projekt bild.sprachen am 18. November im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. In einer Großprojektion werden die Fotos in der 300 Meter langen Stahl-Glas-Arkade untermalt von einer Soundcollage gezeigt. (idr) Bereits zum dritten Mal lädt bild.sprachen zur „Langen Nacht der Fotografie“ nach Gelsenkirchen. Für die Zusammenstellung der Fotos wurde diesm
Heimat als emotionales Thema ist hierzulande angesichts der aktuellen Zuwanderungszahlen lebendiger denn je. Hunderttausende kamen nach Deutschland, zehntausende nach Nordrhein-Westfalen. Und das bevölkerungsreichste Bundesland feiert 2016 seinen 70. Geburtstag. NRW hat etwa 18 Millionen Einwohner und wird für weitere wenigstens 240.000 Menschen zur neuen Heimat werden. Mit Heimat befasst sich der Düsseldorfer Horst
Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu Ausstellungen im Ruhrgebiet und darüber hinaus. ruhr.speak liefert den Service, angucken müsst Ihr selbst! PixelprojektRuhrgebietNRWDeutschland 25.8.-18.12.2016 “Arbeitskämpfe” Fotografien von Michael Kerstgens Zin
Gerade war es erst Sommer (oder ist er dieses Jahr ausgefallen?) und schon rückt der Herbst und Winter näher. Und damit natürlich auch unsere nächste Ausstellung im Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Am 13. Oktober um 18:30 Uhr eröffnen wir hier die Ausstellung des türkisch-deutschen Pixelprojekt-Fotografen Fatih Kurceren “Die 40 Tage des Musa Dagh” und “Exodus / Nagorny Karabach”. Es geht um di
Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu Ausstellungen im Ruhrgebiet und darüber hinaus. ruhr.speak liefert den Service, angucken müsst Ihr selbst! PixelprojektRuhrgebietNRWDeutschland 25.8.-18.12.2016 “Arbeitskämpfe” Fotografien von Michael Kerstgens Zin
Schlagartig war der Sommer für mich da. Das lag vor allem daran, dass ich mich auf den Weg ins südfranzösische Arles, zur “Mutter” aller Fotofestivals begeben habe, und jetzt aktuell bereits rückblicken könnte. Das werde ich auch in einem Sonderbeitrag tun. Bevor ich nun zu meinen Tipps komme, hier noch drei Dinge die mich besonders bewegt hatten. Zum einen die Ausstellung der Neuaufnahmen in das Pixelpro