Der mit 10.000 Euro dotierte Internationale Folkwang-Preis geht an Barbara Klemm. Die 1939 in Münster geborene Fotografin zählt zu den bedeutendsten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit.
Das als Zusammenarbeit der "Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne" mit dem Museum Folkwang in Essen erschienene Buch "Aenne Biermann. Fotografin" hat den Deutschen Fotobuchpreis in Gold in der Kategorie "Fotogeschichte" gewonnen.
Unser Ausstellungskalender ist gut gefüllt - lasst Euch überraschen und von Corona nicht abhalten, die ein oder andere Ausstellung anzugucken. Es lohnt sich bestimmt - wie immer!
“Die Zukunft im Blick” (idr). Zum 100-jährigen Bestehen des Regionalverbands Ruhr (RVR) zeigt das LVR-Industriemuseum im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen ab dem 20. September 2020 erstmals und in großem Umfang Fotografien aus dem RVR-Fotoarchiv. Mehr als 250 Fotografien spiegeln über den Zeitraum von 100 Jahren das Leben der Menschen wider – inmitten von Zechen, Stahlwerken, Bahndämmen und Schnellwegen sow
Erkennen und Handeln durch Emotionalisierung Mit 21 neuen Fotoserien haben sich elf weitere Bildautor*innen ihren Platz im regionalen fotografischen Gedächtnis erobert. An der 300 Meter langen Ausstellungswand gibt es drei auffallende Serien: die sind von Stefanie Pluta ‘Tape Studies’, von Amina Falah Pott-á-Porter und ‘Pithead’ von Fatih Kurceren. Die Schwarzweiß-Fotos von Stefanie Pluta, auf