Fritz Pleitgen war bis Ende 2011 zusammen mit Oliver Scheytt Geschäftsführer der RUHR.2010 GmbH. Zuvor hat er als Intendant und Korrespondent des WDR über viele Jahre Bilder selber produziert und über ihre Verwendung entschieden. Im Programm der Messe bild.sprachen wird Fritz Pleitgen über „Die Macht der Bilder“ sprechen. Für ruhr.speak beantwortet er vorab Fragen zu diesem und anderen Messe-Themen. ruhr.speak: Wenn
Pixelprojekt-Fotograf David Klammer hat in diesem Jahr beim Deutschen Preis für Wissenschaftsfotografie einen ersten Preis gewonnen für seine Reportage über die Klebstoffforschung am Fraunhofer Institut in Bremen. Seine Bildidee beruht auf dreigeteilten Motiven, die einen kreativen Umgang mit Raumperspektive und Bildausschnitten erlauben. Die Fotos wurden im Frühjahr im Heft „Wie Chemie uns die Welt erklärt“ des Maga
Eine helle Sandspur führt durch das grüne Dickicht, vorbei an einem Wohnplatz mit Zelt und Kochstelle. Der Besucher erreicht einen freien Platz, Stühle mit bunten Decken warten auf Zuschauer, eine imaginäre Bühne für die Besucher der Vernissage ist bereitet. Laetitia Eskens hat hier, auf dem Brachgelände am FKT (Freies Kultur Territorium) im Bochumer Springerviertel, Anfang September das Leben auf der Brache erprobt.
So eine Nacht der Fotografie weckt natürlich Erwartungen – in unserem Fall vor allem bei uns selber. Die „Nuit de la Photographie“ am 14. September in Gelsenkirchen-Ückendorf ist eine kleine Nummer, möchte aber trotzdem ein wenig von dem Flair des großen Vorbilds im französischen Arles ins Ruhrgebiet holen. Kommt vorbei und träumt mit uns! Allein, wenn die Sonne über unserem Vorhaben schiene! Im Programm des ruhrgebi
ruhr.speak wirft einen neuen Blick auf die Arbeiten im Archiv des Pixelprojekt_Ruhrgebiet. In unserer Reihe »Bildkorrespondenzen« stellen wir Arbeiten vor, deren Beziehung zu einander uns bei der Durchsicht der Sammlung überrascht hat. Wem gilt der skeptische Blick? Dem Fotografen mit der aufdringlichen Kamera? Oder doch der eigenen Situation – denn noch ist nicht entschieden, ob der Lehrling seine Ausbildung schafft
Adolf Winkelmann, Filmemacher, Regisseur und Autor, hat „Fliegende Bilder“ für die Dachkrone des Dortmunder U erfunden – und erfindet sie immer wieder neu. Im Freitagsprogramm der Messe bild.sprachen am 28. September wird er sein erfolgreiches Projekt im Programmteil „Fotos lernen laufen, Filme stehen“ vorstellen. Peter Liedtke hat ihn für ruhr.speak befragt. ruhr.speak: Sie sind bekannt geworden mit Spielfilme
Der September begann mit dem zweitägigen Auftaktsymposium „Urbane Künste“ in der Jahrhunderthalle Bochum, lockt mit der Ausstellung „Architekturfotografie in China“ im Museum für angewandte Kunst nach Köln (u.a. mit Arbeiten der Pixelprojektfotografen Michael Wolf, Tania Reinicke und Ben Plefka) und wird mit der bild.sprachen Messe 2012 enden. Zwischendrin ist die photokina und damit verbunden die Ausstellungen der P
Der neue Leiter der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang heißt Florian Ebner (geb. 1970, Regensburg). Er kommt vom Museum für Photographie Braunschweig e.V., das er seit 2009 leitet. Er tritt damit die Nachfolge von Ute Eskildsen an. Diese Entscheidung hat das Kuratorium des Museum Folkwang einstimmig getroffen. Die Pressekonferenz zur Vorstellung von Florian Ebner findet am Mittwoch, den 19. September 2012 um
Ausstellungstermine sind ein heikles Feld – nie vollständig, schnell überholt und Herausforderung für recherchierende Faktenfuchser. Wir versuchen es trotzdem mit einem monatlichen Überblick zu Ausstellungen im Ruhrgebiet und darüber hinaus. ruhr.speak liefert den Service, angucken müsst Ihr selbst! Wir wünschen viel Vergnügen. PixelprojektRuhrgebietNRWDeutschland Ausstellungen von Pixelprojektfotografen bzw. mit Bet