Seit Anfang Januar 2015 ist Stefanie Grebe neue Leiterin der Fotografischen Sammlung des Ruhr Museums in Essen. Sie ist Nachfolgerin von Dr. Sigrid Schneider, die bis Ende 2012 für die Abteilung zuständig war. Das Fotoarchiv des Ruhr Museums beherbergt mehr als vier Millionen Bilder zur Geschichte des Ruhrgebiets von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute.
Große Teile der Sammlung sind in der Bilddatenbank des Ruhr Museums (www.fotoarchiv-ruhrmuseum.de) einsehbar.
Stefanie Grebe studierte Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften in Düsseldorf sowie Bildjournalismus und künstlerische Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen, an der Aalto University/School of Art and Design in Helsinki und an der Kunstakademie Düsseldorf. Ein DAAD Postgraduierten-Stipendium brachte sie nach Los Angeles und Boston. Viele Jahre war sie als freiberufliche Kuratorin, Dozentin, Fotografin und Publizistin tätig. Seit Mitte der Neunziger Jahre war sie am Ruhrlandmuseum (und später im Ruhr Museum) maßgeblich an Ausstellungsprojekten beteiligt. Zuletzt kuratierte sie die mit 40.000 Besuchern erfolgreichste Fotoausstellung des Ruhr Museums „Chargesheimer. Die Entdeckung des Ruhrgebiets“.
Frau Grebe wird in den kommenden Jahren das Fotoarchiv auch in Hinblick auf die digitale Fotografie weiter ausbauen und ein attraktives Ausstellungsprogramm mit monografischen und thematischen Ausstellungen entwickeln. Den Anfang macht im kommenden Frühjahr die Retrospektive der noch nie gezeigten Ruhrgebietsbilder aus den 1920er Jahren des Dortmunder Fotografens Erich Grisar.
Text: Peter Liedtke