Diese Mädchenaugen schauen aufmerksam in die Welt und auf die Betrachterin, den Betrachter. Keine Spur von Ängstlichkeit oder Zurückhaltung – obwohl die Maske wie zum Schutz das übrige Gesicht verbirgt. Liegt da nicht im Gegenteil Herausforderung in dem Blick?
Wir sehen die Augen von Finja – fotografiert von ihrer Partnerin Seedra im Rahmen eines Fotoprojektes an der Jugendkunstschule Teltow nahe Berlin. Das Foto ist Teil einer Serie innerhalb der bundesweiten Jugendfotoaktion “eye_land”, die noch bis 29. Juni im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zu sehen ist.
Finja kommentiert das Foto: “Wir sind so vielseitig wie Gewürze.” und dieses Material und weitere verwenden die jungen Frauen mit dem Ziel, sich zu verhüllen, sich hinter dem Material zu verbergen. Denn für einige ist das Fotografiertwerden und Sichzeigen schwierig: Sie leben mit ihren Familien in einer Flüchtlingsunterkunft.

Serie aus Jugendfotoprojekt “eye land”, Ausstellung im Wissenschaftspark Gelsenkirchen 2019.
Die Verhüllung gelingt vordergründig: Die Gesichter sind von Blumen, Blättern, Glitzer und Papierschnipseln bedeckt. Die offenen Blicke zeigen jedoch junge, neugierige, auch fordernde und der Welt zugewandte Persönlichkeiten. Entgegen der Absicht “erkennt” man den Menschen hinter der Maske.
Die Augen und das verwandte Material wurden sorgfältig komponiert. Es ist nicht nur Dekoration. Wir spüren die Freude an der kreativen Idee und beim Gestalten zusammen mit der Partnerin.
Die Augen leuchten.
Fotos: Seedra, Svenja, Tuja, Wida und Yalda
Text: Martina Kötters
Mehr zur Jugendfotoaktion unter
eye_land.org
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen
wipage.de
Montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr, und samstags von 7.30 bis 17 Uhr
Der Eintritt ist frei.